Featured

Abstieg Saison 2024/2025

Hallo Schachfreunde,

in der 2. Bundesliga Süd und der BW-Liga wurden am Wochenende die letzten beiden Runden gespielt. Damit ist die Saison jeweils beendet und die Absteiger stehen fest.

2 Absteiger aus der 2. Bundesliga Süd in die BW-Liga:
TSV Schönaich und SC Böblingen

3 Absteiger aus der BW-Liga in die Oberliga Württemberg:
SK Bebenhausen, SV Jedesheim, SK Schmiden/Cannstatt

Damit steigen aus der Oberliga Württemberg 4 Mannschaften ab!

Featured

Traurige Mitteilung: Werner Dangelmayer verstorben

vorweg: dieser Nachruf lebt und wird nach dem 26.03. ergänzt werden. Besonderer Dank geht an Holger Namyslo und Thomas Hartmann, die mit vielen Details erlebbar machen, wie engagiert Werner Dangelmayer sich einsetzte und was ihm wichtig war.

   

Nachruf

Der TSV Reute,
die TG Biberach 1847 e. V.,
der Schachbezirk Oberschwaben
und der Schachverband Württemberg

trauern um

Werner Dangelmayer

* 11.09.1942 † 20.02.2025

Träger der Goldenen Ehrennadel und
Ehrenmitglied des Schachverbands Württemberg

   
Featured

Bauer, Dame, König – Schach!

Heute widmete sich die Radiosendung Matinee in SWR Kultur dem Thema Schach, u.a. mit Musik von Philidor und Ravi Shankar - die Überleitung zu den indischen GMs - einem Interview mit WGM Josefine Heinemann, einem Rätsel. ... das waren aber nur die Themen der ersten Stunde, die wir auf der Fahrt zum Auswärtsspiel hören konnten. Insgesamt gab es drei Stunden Schach von 09 - 12 Uhr. Nachhören kann man die Sendung nur über die App aber leider nicht übers Internet. Hier die Hintergrundinfo zur Sendung.

Featured

Die Zähringerinnen steigen in die erste Liga auf

Am ersten Doppelspieltag remisierte Zähringen gegen Regensburg während es Reisepartner Wolfbusch gelang Nürnberg ein Remis abzunehmen. In der zweiten Runde unterlag Zähringen gegen Nürnberg. Ab Runde drei gewannen sie alles, während Nürnberg gegen Reisepartner Regensburg einen Punkt liegen ließ und am gestrigen Samstag gegen München verlor. Mit einem Sieg am Sonntag waren die Zähringerinnen nicht mehr einzuholen und der gelang gegen Karlsruhe, wenn auch knapp.

Featured

14 B + C – Trainer konnten ihre Lizenz durch eine Fortbildung wieder um 4 Jahre verlängern.

 

Von links nach rechts: Ge Wang, GM Vladimir Gurevich, Hans-Joachim Petri, Michael Ziegler, Hans-Steffen Kohl, Dr. Gert Keller, Armin Dorner, Mike Montgomerie, GM Zigurds Lanka, Hans-Peter Kuhlmann, Christoph Hein, Uwe Naafs, Günter Scherbaum, Tobias Trainer, Martin Zimmermann

Vom 07.03. bis 09.03.2025 fand wieder eine Fortbildung zur Verlängerung der Lizenz in der Sportschule in Ruit statt. Die Fortbildung wurde von Dr. Gert Keller vom Schachverein Plochingen und Hans-Joachim Petri vom Schachverein Markgröningen organisiert und geleitet.

Featured

Sportmentoren-Ausbildung Schach 2025: Ein voller Erfolg

ein Bericht von Jose Bosch: In der Südbadischen Sportschule Steinbach im gleichnamigen Stadtteil von Baden-Baden fanden vom 3. – 7. März 2025 die Sportmentoren-Ausbildungen in den verschiedensten Bereichen statt – von Tischtennis über Fußball bis hin zu Schach war alles dabei. Unsere Schach-Gruppe war zwar zahlenmäßig deutlich kleiner als die meisten anderen Lehrgänge, dennoch waren unsere 13 Nachwuchs-Mentoren (angeleitet von Ausbildungsreferent Bernd Kelemen) von Beginn an motiviert dabei.

Featured

IM Marius Deuer gewinnt die Württembergische Blitzmeisterschaft in Ulm

Bei schönstem Frühlingswetter hätten sich 26 Qualifikanten in der Mensa des Anna Essinger Gymnasiums treffen sollen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:

  • kurzfristig wird Marius Deuer angerufen, ob er nicht als Ehemaliger nicht den verwaisten der beiden Ausrichterfreiplätze übernehmen möchte
  • drei Teilnehmer waren zu spät dran
  • vier kamen gar nicht – darunter zwei Verspätete, die aufgrund des Verkehrs wieder umgedreht sind
  • Emanuel Junesch, der eigentlich seinen Vater begleitet, springt ein, so dass der Herr Spielfrei nicht den Hauch einer Chance bekommt
  • Damit sind es immerhin noch 22 Spieler und 21 Runden, so dass sich zwei kleinere Pausen jeweils nach der 7. und 14. Runde anbieten

Von den Pausen kommt man ganz schnell zum Ausrichter, der weißen Dame Ulm, und zum Thema Essen: der Kartoffelsalat ist selbst gemacht und entsprechend gut. Auch das Preis-Leistungsverhältnis sowohl beim Essen, wie auch den Getränken ist kaum zu toppen. Das meinten auch die Spieler, deshalb ein herzliches herzliches Danke an Norbert und Thomas sowie an Arno Reindl, der wie im Vorjahr in Personalunion die Software bedient, organisiert und schiedst..

Featured

Newsletter März

Trotz Faschingsferien - hier ist der prall gefüllte Newsletter März mit folgenden Highlights:

  • Verbandstag im Juni / Einladungen der jeweiligen Bezirkstage
  • Vizepräsident Michael Meier wird 60!
  • Berichte über die Schachbundesliga, Frauenbundesliga, 2.Bundesliga (TSV Schönaich, SC Eppingen)
  • Berichte über die BaWü Liga und Oberliga (mit Partiefragmenten und Presseberichten)
  • Interview mit Volodar Murzin (Rochade)
  • Social Media im März
  • Regionale Berichte (z.B. Verbandsliga Süd / Nord, Schulschachmeisterschaften, Ehrungen)
Featured

Highlights der EP-Sitzung: Fortsetzung der Fusionsverhandlungen empfohlen - Breitenschachordnung beschlossen - WAMs sind jetzt offizielle Verbandsturniere mit Finale - u.v.m. ...

Am 8. Februar 2025 traf sich das Erweiterte Präsidium (EP) in Wernau zu seiner letzten Sitzung vor dem Verbandstag im Juni. Als Gäste waren Dr. Christoph Mährlein (Präsident des Badischen Schachverbands) und Jürgen Gersinska (Vizepräsident des Badischen Schachverbands) anwesend. Thomas Wiedmann übernahm erstmals das Protokoll, nachdem Gerd-Michael Scholz – nach über 20 Jahren als Leiter der Geschäftsstelle – ausgeschieden war.

Verbandstag am 28.06.2025 Der nächste Verbandstag findet am Samstag, den 28. Juni 2025, in Weiler im Allgäu statt. Veranstaltungsort ist das Kurhaus in Scheidegg. Das EP hat beschlossen, Nachhaltigkeit als Grundsatz in die Satzung aufzunehmen und sich an der N!Charta Sport des Landes Baden-Württemberg zu beteiligen.

Featured

5. Offene Württembergische Mannschaftsmeisterschaft – Schnell

In aller Kürze die Eckwerte 

  • Termin: Samstag, 12. April 2025, 10:00 Uhr – open End; Anmeldeschluss am Turniertag: 09:30 Uhr
  • Ort: Bürgerhaus Grunbach, Schillerstr. 30, 73630 Remshalden-Grunbach
  • Modus: 9 Runden Schweizer System, bei 2 x 15 Minuten + 5 Sek/Zug pro Partie. Das Turnier wird nach Anhang A.5 FIDE-Regeln ausgetragen. Keine Notationspflicht.
  • Startgeld: 30,00 € bei Voranmeldung bis 05.04.2025 und gleichzeitiger Überweisung des Startgeldes. Danach und am Turniertag 40,00 €. Das Turnier ist auf max. 23 Mannschaften begrenzt!

Für alle Informationen hier der Link zur Ausschreibung oder einfach weiterlesen.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Offener Monats-Blitz-Cup VfL Sindelfingen
Mi. 26.03.2025
in Sindelfingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 27.03.2025
in Online
Vereine
SVA-Masters 2, Blitz + Musik
Fr. 28.03.2025
in Altbach, Esslingerstr. 90
Link zur Ausschreibung:
https://masters.svaltbach.de/
Vereine
SVA-Masters, Turnier 2, Blitz (mit Musik)
Fr. 28.03.2025
in 73776 Altbach
WTS Bezirk Stuttgart
ko-WAM Rommelshausen
Sa. 29.03.2025
in Rommelshausen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB